An diesem Spätsommertag möchten wir ein wenig den grünen Remscheider Westen erkunden. Wir treffen uns am Busbahnhof Remscheid Hbf und fahren mit der Buslinie 654 in den Ortsteil Reinshagen. Von dort aus geht es ab in die Natur, die wir dann fast die ganze Wanderung genießen können. Es geht runter und rauf (eben Bergisches Land) durch reizvolle Täler und Ausblicke auf Schloss Burg und die Müngstener Brücke entschädigen uns für ein wenig Anstrengung. Am Ende erreichen wir das altehrwürdige Stadion Reinshagen und den Remscheider Ehrenrain, der von einer schönen Waldlandschaft umgeben ist. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Von der Haltestelle Güldenwerth aus kann dann jeder mit Bahn oder Bus die Heimfahrt antreten. Die Wanderung wird ca. 3,5 Stunden einschl. Pausen dauern und geht über 10 Kilometer. Mit ein wenig Kondition ist dieser Rundweg gut zu bewältigen. Unterwegs ist eine Einkehr nicht vorgesehen. Deswegen ist die Mitnahme von ein wenig Proviant ratsam!
Treffpunkt: Busbahnhof Remscheid Hbf
Leitung: Dirk Eisenbrandt
Anmeldeschluss: 18.09.2023
Wir starten in Garath und gehen an dem natürlich entstandenem Garather Mühlbach Richtung Rhein. Wir erreichen schnell die Urdenbacher Kämpe, ein Naturschutzgebiet der Extraklasse. Ein alter Rheinarm, vielfätige Flora und Fauna, urwüchsige Streuobstwiesen und als Highlight Haus Bürgel - Infostelle, Museum, Schnapsbrennerei, errichtet auf den Mauern eines römischen Kastells aus dem 4. Jahrhundert. Hinter Haus Bürgel erreichen wir Vater Rhein, gehen an der Uferpromenade entlang und erreichen Monheim am Rhein. Eine abwechslungsreiche, leichte Etappe über 15,7 km. die etwa 4 bis 4,5 Stunden in Anspruch nehmen wird.
Treffpunkt: S-Bahnhof Düsseldorf-Garath
Leitung: Ully Rütten-Topnik, Alfred Topnik
Anmeldeschluss: 02.10.2023
"Ausstellung von kleinen Theatern mit großer Faszination", so titeln die Eheleute Haase ihre Homepage über das von ihnen geschaffene Papiertheater-Museum. Eine Welt, die vor 200 Jahren, im Biedermeier nach dem Wiener Kongress 1815 entstand und über große Teile des 19. Jahrhunderts hinweg existierte. Einer Welt ohne Strom, Radio, Stummfilm und Film, aber mit einem Wunsch nach Rückzug, privatem Glück und bürgerlicher Familie. Wir besuchen das kleine private Museum der Eheleute Haase in Remscheid, die für und das ca. 40 Minuten dauernde Papier-Theater-Stück "Rheinromantik" aufführen. Anschließend blicken wir noch hinter die Kulissen des Theaterbetriebes. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Ihr sollt ja alle "die Rheinromantik" erleben können. Nach der Aufführung besteht noch die Möglichkeit einen drei Kilometer kurzen Spaziergang durch den Remscheider Wald zu machen und in dem Restaurante "IL Carmino" in Remscheid Hasten gemeinsam zu speisen und zu trinken. Es kann auch mit dem Linienbus dorthin gefahren werden.
Treffpunkt: Sa 14.10.2023, 14.10 Uhr am Bahnhof RS-Güldenwerth
Leistung: Museumsbesuch, Aufführung
Teilnahmebeitrag: *10,00/12,00 €
Leitung: Peter Binczek
Anmeldeschluss: 01.10.2023
Zu Fuß unterwegs...in die Wälder und Wiesen rund um Leichlingen. Von ca. 10.30 Uhr bis ca. 14.30 Uhr laufen wir gemeinsam ungefähr sieben Kilometer auf Wald- und Wirtschaftswegen mit bergischen Auf's und Ab's (Wegprofil mittelschwer).
Leistung: Teilnahme am Programm
Teilnahmebeitrag: 7,77 €
Leitung: Amayi und Eva Breuer
Anmeldeschluss: 23.10.2023
Unser langjähriges GWK-Mitglied Ingeborg Menge hat sich einen langgehegten Wunsch erfüllt und mittlerweile drei Bücher veröffentlicht. Sie stellt bei dieser Lesung zwei ihrer Bücher vor. Die Geschichten erzählen von einem verleugneten Grafensohn, einem verrateten König, bösartigen Intrigen, aber vor allem von Freundschaft und nicht zuletzt von Liebe.
Ort: Gelbe Villa, Remscheid
Leitung: Ingeborg Menge
Anmeldeschluss: 13.11.2023
Haie sind als Gesundheitspolizei der Meere unerlässlich für stabile, vielfältige und produktive Ökosysteme. Deshalb ist der Schutz der Haie heutzutage von entscheidender Bedeutung für die Zukunft der Ozeane. Eine arlamierende Studie, die in der Fachzeitschrift "Nature" zu Beginn des Jahres 2021 erschien, zeigt, dass der Bestand nahezu aller Hochseehaie und Rochen in den vergangenen 50 Jahren im Schnitt um 70 % zurückgegangen ist. Ein Referent von Shark Projekt wird uns erkären, wie und wo wir alle unseren persönlichen Beitrag zum Schutz und Erhalt von Haien beitragen können. Nach diesem inhaltlichen Teil und einem netten Abend in gemütlicher Runde mit diversen Getränken folgt am Sonntagmorgen die ordentliche Mitgliederversammlung der GWK. Hier beraten und beschließen wir das neue Programm für 2024...Schließlich steht auch die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Nichtmitglieder sind als Gäste dazu herzlich eingeladen.
Ort: Lüdenscheid-Brügge
Leistung: Übernachtung mit Vollpension (Frühstück, Mittag- und Abendessen) im Einzelzimmer und Programm, Doppelzimmer auf Anfrage günstiger,
Teilnahmebeitrag: 110,00 €
Leitung: Peter Binczek
Anmeldeschluss: 26.10.2023
Der Boom der Spielebranche ist ungebrochen und immer wieder gibt es neue Trends. Ein solcher großer Trend sind im Moment "Puzzle" Spiele. Jeder kennt Puzzle, jedoch wurde in den letzten Jahren immer wieder das Thema Puzzle und Spiele miteinander verknüpft und viele von diesen Spielen sind sogar preisgekrönt. Einiges davon zeige ich an diesem Nachmittag. Freut euch auf Dorfromantik, Cascadia, Projekt L oder Total Regal, um nur einige zu nennen. Natürlich stehen euch auch andere und ältere Spiele zur Verfügung. Das lästige Spieleanleitung lesen entfällt. Einfach anmelden, reinschauen und das Spielen völlig ungezwungen erleben. Wir sehen uns hoffentlich am Spieltisch. Die Welt der Spiele erwartet euch mit Neuem und Bewährtem!
Ort: Gelbe Villa, Remscheid
Teilnahmebeitrag: *05,00 € / 10,00 €
Leitung: Andreas Wetter
Anmeldeschluss: 26.11.2023
Der Wald und die Wiesen um die Eschbachtalsperre ziehen auch im Winter zahlreiche Vogelarten an. Warum dieses von Menschen als Naherholungsgebiet genutzte Areal gleichwohl auch im Winter für zahlreiche Vogelarten attraktiv ist, erklärt uns ein Diplombiologe der Biologischen Station Mittlere Wupper, die für diesen naturkundlichen Teil auch der Veranstalter ist. Nach der naturkundlichen Führung wandern wir in die nur vier Kilometer entfernte schöne Altstadt von Remscheid Lennep, um dort einzukehren.
Treffpunkt: Haltestelle Eschbachtalsperre der Buslinie 673 direkt am Parkplatz der A 1, Remscheid
Leitung: Peter Binczek
Anmeldeschluss: 27.11.2023
Die GWK reist in 2024 weit in den hanseatischen Norden nach Wismar. Die Hansestadt Wismar ist aufgrund der schmucken Altstadt mit 1750 historischen Gebäuden seit 2002 in der UNESCO-Welterbeliste gemeinsam mit der Hansestadt Stralsund eingetragen. Von unserem Hotel in der Altstadt aus können wir viel unternehmen. Neben einer Stadtführung und dem Besuch des Welt-Erbe-Hauses-Wismar sind Ausflüge in das Seebad Rerik am Salzhaff und Rostock geplant. Wir wollen von Bad Doberan nach Kühlingsborn West mit der Schmalspur- Dampfeisenbahn "Molli" fahren. Die Halbinsel Poel, sakrale Backsteingotik, verschiedene Museen oder einfach nur ein Bummel in der bis 1903 unter schwedischem Mandat stehenden Altstadt lassen die Zeit sicher schnell verstreichen. Für die Ausflüge nutzen wir die örtlichen Bus- und Eisenbahnverbindungen. Ein Deutschlandticket für den Februar 2024 ist sinnvoll.
Leistung: Hotel Unterkunft im Einzelzimmer/Du/Wc, Programm mit Eintritten, ohne Transfers vor Ort (Deutschlandticket empfohlen)
Leitung: Peter Binczek
Teilnahmebeitrag: *600,00 € / 630,00 €, Doppelzimmer (nur komplett buchbar) auf Anfrage günstiger
Anmeldeschluss: 01.12.2023
Die Wanderung führt uns durch das naturnahe Umfeld zwischen den Remscheider Stadtteilen Lennep und Lüttringhausen. Dabei gibt es auch immer wieder die Möglichkeit schöne Aussichten zu genießen und kurz auf interessante lokale Begebenheiten einzugehen, die sich u.a. im Zusammenhang mit auffälligen Landmarken am Wegesrand ergeben. Die Dauer der Wanderung beträgt ca. 3 bis 4 Stunden einschließlich Pausen und hat eine Strecke von etwa 10 Kilometern. Ein wenig Rucksackverpflegung wäre nicht falsch, auch wenn zur Hälfte der Wanderung eine Einkehr ins Lüttrinhauser Eiscafe Belfi geplant ist.
Treffpunkt: Bahnhof Remscheid - Lennep
Leitung: Dirk Eisenbrandt
Anmeldeschluss: 14.03.2024
Auch in diesem Jahr findet unsere mittlerweile schon traditionelle Saarlandwanderwoche unter der bewährten Leitung von Isabella Peukes statt. Untergebracht sind wir wieder in Mettlach, Ganz in der Nähe der berühmten Saarschleife. Die Wanderungen sind pro Tag ca. 10 bis 15 Kilometer lang - mittel bis mittelschwer - und führen über Stock und Stein in die Stadt.
Leistung: Übernachtung im Doppelzimmer, Teilnahme am Programm ohne die Transfers vor Ort
Leitung: Isabella Peukes
Teilnahmebeitrag: ca. *200,00 € / ca. 230,00 €
Anmeldeschluss: 01.02.2024
(* Preis für GWK Mitglieder)
Schule vorbei – was nun? Ausbildung, Studium oder Bundesfreiwilligendienst? Der Bun...
...weiterMit Kindern über Krieg reden ... gar nicht so einfach. Wir wollen sie schließlich nicht (noch mehr...
...weiterTelefon des Kinder- und Jugendbereichs Erdgeschoss 02191/491617 Facebook Die...
...weiterIn der 3. Ferienwoche ging es in den grünen Zoo nach Wuppertal. 7 Kinder zwischen 8 und 14 Jahren tr...
...weiterWie geht es euch mit Corona und dem Social Distancing? Anfang April 2020 erreichte uns ein tolles Bi...
...weiterIm 9. Newsletter findet ihr wieder viele kreative Angebote (Schwerpunkt Geschenkideen) und Leckeres...
...weiterIm 8. Newsletter findet ihr leckere Gerichte zum Nachkochen, einen Kreuzworträtsel-Generator, Bestel...
...weiterWenn ihr jemanden einfach mal so eine Freude machen wollt oder auch einfach nur einen Geburtstag ver...
...weiterSorgenpüppchen basteln: Wir hören aktuell von immer mehr Kindern und Jugendlichen (und auch v...
...weiterLisa zeugt euch hier, wie ihr Freundschaftsbänder selber machen könnt. So kannst du Freunden die du ...
...weiterIm 7. Newsletter findet ihr z. B. viele tolle Bastelanleitungen, den Link zum Poetry-Slam-Finale der...
...weiterVon dem vielen Händewaschen hast du trockene Hände bekommen? Dann wird es Zeit für ein Handpeeling ...
...weiterSeit Wochen sind die Schulen geschlossen, Homeschooling und digitales Lernen haben quasi über Nacht ...
...weiterIm 6. Newsletter von Kompazz für Schüler*innen, Lehrer*innen, pädagogische Fachkräfte und Eltern fin...
...weiterHallo zusammen☀️ Die Sonne scheint und was passt da besser als ein Glas kühle Limonade🍋 ...
...weiterHeute machen wir einen leckeren Brezelsnack 🤤🥨 Du brauchst: •2 Brezeln •3 EL Senf •1 E...
...weiterEine Alternative zu einem klassischen Tagebuch ist ein Erinnerungsglas. Du kannst alles was du magst aufschreiben und sammelst es in einem Einmachglas. Erlebnisse, Gedanken, dein Highlight der Woche und vieles mehr. Deiner Kreativität…
Du hast eine leere Milchtüte zuhause? Perfekt! Damit basteln wir heute Du brauchst: Eine Milchtüte Eine Schere Los geht's:
Heute zeigen wir dir wie du einen Mundschutz selber machen kannst👍🏼😷 Dafür brauchst du: • ein Halstuch • zwei Haargummis Los geht's: