Diese Reise wird direkt bei der Reiseveranstalterin Suvdaa Altenger gebucht und von dieser auch persönlich begleitet. Suvdaa hat viele Jahre in Deutschland studiert und gelebt. Diese Reise umfasst insgesamt 19 Übernachtungen, davon 3 in der Hauptstadt, Ulan Bator, 16 in Jurten. `Diese Reise kostet bei einer TeilnehmerInnenzahl von 8 Personen 2050 € (für GWK Mitglieder 2000,00 €) und bei einer TeilnehmerInnenzahl von 6 Personen 2250.00 € (für GWK Mitglieder 2200,00 €). Sollten sich mehr als 8 TeilnehmerInnen anmelden wird Suvdaa versuchen vom 13.08.2022 bis zum 03.09.2022 noch eine zweite Reisegruppe auf die Beine zu stellen.
Leistungen: Flughafentransfer in Ulan Bator, drei Übernachtungen im Hotel in UB in DZ inkl. Frühstück, alle Transfers innerhalb vom UB mit Geländewagen oder Bus. Übernachtungen in Jurten mit Vollverplegung (eigenen Schlafsack und Isomatte mitbringen), Getränke (Wasser während der Tour, Kamel- und Pferdereiten, Eintritte in die Naturschutzgebiete, Konzert und Museum etc.)
Nicht enthalten: Internationale Anreise (Flug), eigener Schlafsack und Isomatte,persönliche Ausgaben, Reiserücktrittsversicherungen (bitte vor Reiseantritt abschließen), Drektflug mit Mongolian Airlines ab Frankfurt/Main
Leitung: Roland Ohm, Suvdaa Altenger
Halle ist eine sehenswerte und interessante Stadt in Sachsen-Anhalt. Hier befindet sich u.a. die Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg, die ev. Hochschule für Kirchenmusik, die Kunsthochschule auf der Burg Giebichenstein und viele bedeutende kulturelle und museale Einrichtungen. Bei der Vielzahl der Museen in Halle wird es nicht schwer sein ein interessantes Programm zu erstellen. Landgericht, Landesmuseum für Vorgeschichte, Stadtmuseum mit Halloren und Porzellanausstellung, Roter Turm, um nur einge zu nennen. Selbstverstänlich werden wir auch die berühmte Himmelssscheibe von Nebra besichtigen. Nicht zuletzt ist auch die malerische Innenstadt eine Reise wert.
Leistung: EZ, Du/WC, Frühstück, Teilnahme am Programm
Teilnahmebeitrag: *270,00 €/ 295,00 €, Doppelzimmer auf Anfrage günstiger
Leitung: Margret Bermes
Sicheldünen, Plaggenmahd und Schafpatenschaften - Wanderung durch das größte Zwergstrauchheidegebiet Westfalens
Zur Blütezeit erkunden wir die 1937 unter Naturschutz gestellte Heidelandschaft mit ihren beeindruckenden Wacholderhainen. Die Westruper Heide ist ein außergewöhnliches Relikt der früher weit verbreiteten Heideflächen. Wir schauen zurück in die geologischen Ursprünge, lernen die mühsame Heidewirtschaft kennen und die heute notwendigen Pflegemaßnahmen.
Nach der rund dreistündigen Wanderung können wir uns bei einer rustikalen Einkehr stärken und uns über das Erlebte austauschen.
Leitung: Ute Leschny
Anmeldeschluss: 05.08.2022
An diesem Sommertag wollen wir uns im Umfeld der Radevormwalder Wupperorte Wilhelmstal und Dahlhausen bewegen. Wir fahren mit dem Bus (Linie 671) vom Bahnhof Remscheid-Lennep um 12.17 Uhr Richtung Radevormwald bis zum Startpunkt unserer Tour. Von dort geht es hinunter ins Tal der Wupper nach Wilhelmstal und danach wieder hinauf. Auf meist natuebelassenen Wegen begegnen wir u.a. malerisch in den Wäldern gelegenen Fabriken und Arbeitersiedlungen. Auch werden wir immer wieder Hinweise darauf erhalten, dass vor dem Bau der Wupper-Talsperre die Eisenbahn noch durchs Tal fuhr. Nachdem wir Dahlhausen erreicht haben, führt unser Weg die Wupper entlang zurück nach Wilhelmstal und schließlich über die Staumauer der Talsperre weiter nach Lennep. Die Wanderung wird ca. 3 Stunden einschließlich Pause dauern und geht über ca. 8 Kilometer. Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Deswegen ist die Mitnahme von ein wenig Proviant ratsam.
Treffpunkt: Busbahnhof (Bahnsteig C) vor dem Bahnhofsgebäude in Remscheid-Lennep.
Leitung: Dirk Eisenbrandt
Anmeldeschluss: 19.08.2022
Ausgehend von Warendorf als unserem Stützpunkt wollen wir an mehreren Tagen die nähere und etwas weitere Umgebung erkunden. Unsere Ziele sind u.a. Münster mit dem Dom und der Altstadt, aber auch landschaftliche Sehenswürdigkeiten wie die völlig renaturierte Ems bei Einen. Wir besuchen Bauerncafes, radeln durch Felder und Wälder und wagen uns auch bis an den Fuß des Teutoburger Waldes. Jede Tagestour soll aber dem Spaß, der Erholung und auch etwas der Bildung dienen und nicht in Arbeit ausarten. .
Leistung: Ü/F/Einzelzimmer DU/WC, Programm
Leitung: Werner Ahrens, Inge Pelster, Knud Vöcking
Teilnahmebeitrag: *260,00 € / 280,00 €, Doppelzimmer auf Anfrage günstiger
Anmeldeschluss: 24.07.2022
In altberwährter Weise werden wir mit Wanderkajaks durch Schleusen, kleine und große Seen auf der Brandenburgischen und Mecklenburgischen Seenplatte paddeln. Nationalpark und Naturschutzgebiete gestatten eindrucksvolle Erlebnisse, die für die Tier- und Pflanzenwelt störungsfrei sind. Die Tour ist auch für Anfängerinnen und Anfänger geeignet.
Leistung: Übernachtung, Frühstück, Platz im Kajak, Programm
Leitung: Roland Ohm
Teilnahmebeitrag: ca. *460,00 €*/ 485,00 €
Mit dem Plattbodenschiff "Amazone" unter Skipper Sönke wollen wir von Kappeln an der Schlei starten. Ziel ist die dänische Südsee, die wir segelnd kennenlernen wollen.
Leistung: Übernachtung/Vollverpflegung
Teilnahmebeitrag: *550,00 €/ 580,00 €
Leitung: Roland Ohm
Anmeldeschluss: 31.07.2022
Diese Wanderung mit den Natur- und LandschaftsführerInnen Amayi und Eva Breuer wendet sich an alle bewegungsfreudigen Menschen ab 12 Jahren. Der Weg enthält einen längeren Anstieg und beträgt ca. 4,5 km. Es sind mehrere kleine Pausen eingeplant. Bitte an wettergerechte Kleidung und genügend Getränke denken.
Leistung: Teilnahme am Programm
Teilnahmebeitrag: 7,77
Treffpunkt: Marly-Brücke über die Wupper in Leichlingen (Brückenstrasse)
Anmeldeschluss: 25.10.2022
Schule vorbei – was nun? Ausbildung, Studium oder Bundesfreiwilligendienst? Der B...
...weiterFür unsere Kooperation mit der Albert-Einstein-Schule suchen wir kurzfristig eine pädagogische Fa...
...weiterMit Kindern über Krieg reden ... gar nicht so einfach. Wir wollen sie schließlich nicht (noch me...
...weiterTelefon des Kinder- und Jugendbereichs Erdgeschoss 02191/491617 Facebook Die...
...weiterIn der 3. Ferienwoche ging es in den grünen Zoo nach Wuppertal. 7 Kinder zwischen 8 und 14 Jahren t...
...weiterWie geht es euch mit Corona und dem Social Distancing? Anfang April 2020 erreichte uns ein tolles Bi...
...weiterIm 9. Newsletter findet ihr wieder viele kreative Angebote (Schwerpunkt Geschenkideen) und Leckeres...
...weiterIm 8. Newsletter findet ihr leckere Gerichte zum Nachkochen, einen Kreuzworträtsel-Generator, Beste...
...weiterWenn ihr jemanden einfach mal so eine Freude machen wollt oder auch einfach nur einen Geburtstag ver...
...weiterSorgenpüppchen basteln: Wir hören aktuell von immer mehr Kindern und Jugendlichen (und auch...
...weiterLisa zeugt euch hier, wie ihr Freundschaftsbänder selber machen könnt. So kannst du Freunden die d...
...weiterIm 7. Newsletter findet ihr z. B. viele tolle Bastelanleitungen, den Link zum Poetry-Slam-Finale der...
...weiterVon dem vielen Händewaschen hast du trockene Hände bekommen? Dann wird es Zeit für ein Handpeeli...
...weiterSeit Wochen sind die Schulen geschlossen, Homeschooling und digitales Lernen haben quasi über Nacht...
...weiterIm 6. Newsletter von Kompazz für Schüler*innen, Lehrer*innen, pädagogische Fachkräfte und Eltern...
...weiterHallo zusammen☀️ Die Sonne scheint und was passt da besser als ein Glas kühle Limonade🍋 &...
...weiterHeute machen wir einen leckeren Brezelsnack 🤤🥨 Du brauchst: •2 Brezeln •3 EL Senf •1 EL Honig •1 TL Zwiebelpulver •4 EL Öl Los geht's:
Eine Alternative zu einem klassischen Tagebuch ist ein Erinnerungsglas. Du kannst alles was du magst aufschreiben und sammelst es in einem Einmachglas. Erlebnisse, Gedanken, dein Highlight der Woche und vieles mehr. Deiner Kreativität…
Du hast eine leere Milchtüte zuhause? Perfekt! Damit basteln wir heute Du brauchst: Eine Milchtüte Eine Schere Los geht's: