Nachfolgend stellen wir hier die Angebotspalette von Kompazz vor. Für Lehrkräfte an Remscheider Schulen der Sekundarstufe I haben wir eine Broschüre erstellt, in der wir unsere Angebote ausführlich darstellen. Diese kann hier ebenfalls als PDF-Datei heruntergeladen werden.
SchülerInnen der 5. – 10. Jahrgangsstufe aller Remscheider Schulen haben die Möglichkeit die Beratung durch die MitarbeiterInnen vom Kompazz-Schulsozialarbeit-Team in Anspruch zu nehmen.
Dabei geht es nicht nur um schulische Probleme (schlechte Noten, Versetzungsgefährdung, Mobbing etc.) sondern auch um Schwierigkeiten mit FreundInnen oder im familiären Umfeld, bei finanziellen Problemen, schlimmen Erfahrungen oder psychischen Beeinträchtigungen. Alle Jugendlichen haben in Einzelgesprächen die Möglichkeit über ihre Schwierigkeiten zu sprechen und wir werden gemeinsam nach einer Lösung suchen.
Uns ist es wichtig, dass ihr voller Vertrauen zu uns in die Gelbe Villa kommen könnt. Es besteht außerdem die Möglichkeit, sich auch außerhalb der Büros zu treffen. Bei Bedarf begleiten wir euch in eure Schule oder zu euren Eltern, um gemeinsam zu überlegen, wie wir euch helfen können. Ihr seid die KundInnen und deswegen entscheidet ihr, was wir machen oder auch was wir nicht machen.
Gleichfalls sind die MitarbeiterInnen des Kompazz-Teams geschult in den Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets, so dass wir in den verschiedenen Bereichen helfen können, Gelder zu beantragen. Das Bildungs- und Teilhabepaket ermöglicht es Familien, die staatliche finanzielle Unterstützung (z. B. ALG II, Wohngeld) zusätzliche Leistungen für ihre Kinder zu beantragen (z. B. für Nachhilfe, Klassenfahrten, Mittagessen, Freizeitangebote).
Erlebnispädagogische Trainings bieten eine vielfältige Einsatzmöglichkeit. SchülerInnen der Klassen 5 – 10 haben in und an der Gelben Villa die Möglichkeit zu verschiedenen Themen einen Tag voller Spiel, Spaß und Erfahrungen zu erleben. Dabei bedienen wir uns - je nach Themenstellung - verschiedener Übungen, Materialien und Installationen (z. B. das Spinnennetz, der heiße Draht, die menschliche Leiter, Sumpfüberquerungen, Baumklettern, Speerwerfen, Bogenschießen)
Ob zu Beginn des Schuljahres, um das Selbstwertgefühl zu stärken und ein Gruppengefühl herzustellen, im Berufsorientierungsprozess, um Ziele zu definieren und Strategien zu erfahren diese auch zu erreichen sowie in Projektwochen oder einfach nur so als Belohnung für ein gelungenes Schuljahr, fast alles ist nach Absprache möglich.
Gleichzeitig erhalten die SchülerInnen die Möglichkeit ihre AnsprechpartnerInnen von Kompazz Schulsozialarbeit auf spielerische Art und Weise kennen zu lernen, Vertrauen aufzubauen und die Kontaktaufnahme für Beratungsgespräche zu erleichtern.
In Kooperation mit den weiterführenden Schulen und mittlerweile mehr als 60 Unternehmern und Unternehmern aus verschiedenen regionalen Firmen sowie mehreren Ehrenamtlichen bietet Kompazz den SchülerInnen einen Tag lang die Möglichkeit, an einem Assessment-Center (AC) teilzunehmen. Hier können sie Erfahrungen sammeln und zusätzlich ein Feedback von VertreterInnen aus der lokalen Wirtschaft einholen.
Wir sehen diese AC´s als soziale Kompetenztrainings, in denen die Jugendlichen ihre unterschiedlichen Fähigkeiten und Potentiale einsetzen und weitere Schlüsselqualifikationen ermitteln können.
Neben dem klassischen Assessment-Center bieten wir seit einigen Jahren auch ein eintägiges interkulturelles Assessment-Center für Jugendliche mit Migrationshintergrund an. In diesem sollen insbesondere die speziellen interkulturellen Fähigkeiten überprüft werden, wie z. B. Sprachkompetenz (insbesondere der Muttersprache) und kulturelle Besonderheiten, welche sich positiv bei der Ausbildungssuche und im Arbeitsleben auswirken können. So lernen die Jugendlichen diese besonderen Fähigkeiten als etwas Positives zu erleben und einzusetzen.
Auch hier stehen uns UnternehmerInnen mit Migrationshintergrund verschiedener regionaler Betriebe zu Seite und geben den Jugendlichen zum Abschluss Feedback über ihre Stärken und möglcihe Verbesserungsmöglichkeiten.
Dieses Angebot bietet Kompazz zusammen mit den Kommunalen Integrationszentrum (KIZ) und dem Jugendmigrationsdienst an.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite des Kommunalenintegrationszentrums der Stadt Remscheid unter 02191 – 491640 oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Schulsozialarbeit an einer Remscheider Grundschule suchen wir ab sofort befristet bis 31.07.202...
...weiterDie Kraftstation betreibt in Remscheid über zwei Vereine und eine GmbH zwei Kindertagesstätten, ei...
...weiterSchule vorbei – was nun? Ausbildung, Studium oder Bundesfreiwilligendienst? Der B...
...weiterMit Kindern über Krieg reden ... gar nicht so einfach. Wir wollen sie schließlich nicht (noch me...
...weiterTelefon des Kinder- und Jugendbereichs Erdgeschoss 02191/491617 Facebook Die...
...weiterIn der 3. Ferienwoche ging es in den grünen Zoo nach Wuppertal. 7 Kinder zwischen 8 und 14 Jahren t...
...weiterWie geht es euch mit Corona und dem Social Distancing? Anfang April 2020 erreichte uns ein tolles Bi...
...weiterIm 9. Newsletter findet ihr wieder viele kreative Angebote (Schwerpunkt Geschenkideen) und Leckeres...
...weiterIm 8. Newsletter findet ihr leckere Gerichte zum Nachkochen, einen Kreuzworträtsel-Generator, Beste...
...weiterWenn ihr jemanden einfach mal so eine Freude machen wollt oder auch einfach nur einen Geburtstag ver...
...weiterSorgenpüppchen basteln: Wir hören aktuell von immer mehr Kindern und Jugendlichen (und auch...
...weiterLisa zeugt euch hier, wie ihr Freundschaftsbänder selber machen könnt. So kannst du Freunden die d...
...weiterIm 7. Newsletter findet ihr z. B. viele tolle Bastelanleitungen, den Link zum Poetry-Slam-Finale der...
...weiterVon dem vielen Händewaschen hast du trockene Hände bekommen? Dann wird es Zeit für ein Handpeeli...
...weiterSeit Wochen sind die Schulen geschlossen, Homeschooling und digitales Lernen haben quasi über Nacht...
...weiterIm 6. Newsletter von Kompazz für Schüler*innen, Lehrer*innen, pädagogische Fachkräfte und Eltern...
...weiterHallo zusammen☀️ Die Sonne scheint und was passt da besser als ein Glas kühle Limonade🍋 Was braucht ihr dafür: 1 Liter Leitungswasser 1 Zitrone Ein paar Minzblätter 1 Teelöffel Zucker Ein paar Eiswürfel Einen Mixer oder Pürierstab Jetzt…
Heute machen wir einen leckeren Brezelsnack 🤤🥨 Du brauchst: •2 Brezeln •3 EL Senf •1 EL Honig •1 TL Zwiebelpulver •4 EL Öl Los geht's:
Eine Alternative zu einem klassischen Tagebuch ist ein Erinnerungsglas. Du kannst alles was du magst aufschreiben und sammelst es in einem Einmachglas. Erlebnisse, Gedanken, dein Highlight der Woche und vieles mehr. Deiner Kreativität…