Häuser
villa.jpg
walkuererueck-bunt.JPG
http://kraftstation.de/images/haeuser/walkuererueck-bunt.JPG
kraft-bunt.jpg
nord-bunt.jpg
nordstr.jpg
walkueren.jpg
villa-bunt.jpg
walkuerefront-bunt.JPG
http://kraftstation.de/images/haeuser/walkuerefront-bunt.JPG
Kompazz bietet zur beruflichen Orientierung verschiedene Kompetenzfeststellungsverfahren für Kleingruppen an. Ziel dieses Verfahrens ist es, durch Selbst- und Fremdeinschätzung die eigenen Stärken zu erkennen, denn wer seine Stärken kennt, ist leichter in der Lage, sich auf dem Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt zu orientieren.
Des Weiteren werden aber auch Schwächen und (z. B. schulische) Mängel herausgearbeitet, um diese zielgerichtet beheben bzw. verbessern zu können.
So können Ausbildungsabbrüche durch die falsche Berufswahl verhindert werden und die Motivation und das Selbstvertrauen gestärkt werden.
.Die angebotenen Kompetenzfeststellungsverfahren werden anforderungsspezifisch eingesetzt. Inhalte können sein:
Im Anschluss gibt es ein Feedback-Gespräch, um die Wünsche und Vorstellungen mit den Ergebnissen abzugleichen und Zukunftsvisionen zu erarbeiten.
Eine anschließende Weiterbetreuung im Rahmen der Beratung ist möglich, um einen optimalen Übergang von der Schule in den Beruf zu gewährleisten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter 02191 – 491640 oder per E-Mail unter kompazz(at) kraftstation.de
Das erste, von den Kindern gewählte Thema der Vorschulaktionen war..."Die Welt der Dino`s". Bei mehreren aufeinander aufbauenden Aktionen erfuhren die Kinder über das damalige Leben der Dinosaurier, über die verschiedenen Arten...
06-04-2018 Hits:95 Aktuelles
...weiterWie jedes Jahr fand auch 2018 - bei sonnigem aber kaltem Wetter - das "Familien-Frühlingsfrühstück" wieder statt. Nachdem wieder 100 Eier - in diesem Jahr wetterbedingt im Haus - eingesammelt...
06-04-2018 Hits:91 Aktuelles
...weiterIn diesem Jahr fand die Karnevalsfeier auf Wunsch der Eltern am "Altweiber-Donnerstag" vormittags in der Kita ohne Eltern statt. In den 4 Gruppen gab es verschiedene Aktionen (Hüpfburg, Topfschlagen usw.) und...
06-04-2018 Hits:98 Aktuelles
...weiterSessel und Stühle sind im Kinder- und Jugendzentrum immer gut frequentiert, um gemeinsam zu spielen oder auch um einfach mal gemütlich zusammen zu sitzen und zu quatschen. Da bleibt es nicht...
23-03-2018 Hits:222 Aktuelles
...weiter"Alle Jahre wieder..." Am Freitag, den 15. Dezember fand die Adventsfeier für Kinder, Geschwister und Eltern in der Kita statt. Zur Einstimmung sangen wir 2 Lieder gemeinsam in der "Turnhalle" - mit...
19-12-2017 Hits:788 Aktuelles
...weiterDer Elternbeirat hatte sich im Januar gegen ein Sommerfest und für die "Vater-Kind-Aktion" entschieden. Daher gab es am Freitag, den 13. Oktober ein INDIANERFEST! Stirnbänder, Indiaca-Wurfspiel, "Kriegsbemahlung", ein Tomahawk, Zielwerfen, Stockbrot und...
24-11-2017 Hits:896 Aktuelles
...weiterAm 8. November kamen Kinder und Eltern zu unserem kleinen Laternenfest. Nachdem die Martinsgeschichte vorgelesen und gespielt wurde, wurden wir beim anschließenden Singen dabei wieder von der Jugendmusikschule mit 5 Bläsern...
23-11-2017 Hits:928 Aktuelles
...weiterAktionen für Kinder: Am kommenden Freitag, den 15.09. werden ab 19:00 Uhr, passend zum Film: Phantastische Tierwesen, verschiedene Mitmach- und Bastelstationen für Kinder angeboten.
12-09-2017 Hits:1342 Aktuelles
...weiterDie zukünftigen Vorschulkinder haben sich in mehreren "Treffen" zu einer "Gruppe zusammengefunden". Bei den letzten beiden "Treffen" sammelten wir in einer "Besprechung" die zukünftigen Projektideen, diskutierten diese und zum Schluss gab…
Bilde(R)Geschichte. Fotocomic gegen Rassismus. Für Toleranz! Eine Kooperation zwischen dem Caritasverband Remscheid e.V. und dem Soziokulturellen Zentrum Die Kraftstation. Mit Schüler*innen der Albert-Einstein Gesamtschule erstellen wir einen Fotocomic. Inhaltlich beschäftigen…
Dokumentarfilm-Projekt „Kinobunker“ ein Projket der Kraftstation in Kooperation mit der Albert-Einstein-Schule und dem Museumsverein Kinobunker Remscheid e.V. Das Dokumentarfilm-Projekt „Kinobunker“ ist als Projektkurs des 12. Jahrgangs der Albert Einstein Gesamtschule geplant…
Zur stimmungsvollen Einstimmung gab es ein kleines "Theaterstück" für alle, bevor wir bei Keksen, Kaffee und Kakao kleine Bastelarbeiten für die weihnachtliche Deko auch zu Hause herstellen konnten. Außerdem wurde…
Wir freuen uns sehr, dass unser Kooperationsprojekt „Çüş! – Die Transformation meiner Welt“ den Projektpreis Kinder- und Jugendkulturland NRW erhalten hat. Über sieben Monate haben sich mehr als 20 Jugendliche mit…
Bitte folgen Sie uns auf diese Seite (Hier sind 3 unserer 18 Vorschulkinder aus dem letzten Jahr, die mit Hilfe von Spenden einen Schwimmkursbeim RSV absolvieren konnten und so noch vor…